Mediation – Konfliktlösung ohne Anwalt

„Auf See und vor Gericht ist man in Gottes Hand …“
so lautet ein weises Sprichwort. Warum aber soll man jeden Streit vor Gericht bringen, wenn man dabei mit einem ungewissen und oft auch unbefriedigenden Ausgang rechnen muss?
Mitte der 70er Jahre entwickelte die Harvard Universität im Auftrag der amerikanischen Regierung eine alternative Methode der Konfliktlösung, um die Gerichte im Bereich des Zivilrechtes zu entlasten. Aus diesem Harvard-Konzept heraus entwickelte sich die Mediation – ein Prozess, bei dem die Beteiligten mit Hilfe eines Mediators eine Lösung selbständig erarbeiten.
Im Mittelpunkt dieses Prozesses steht nicht die Vergangenheit oder die Frage der Schuld, sondern vielmehr, wie die Interessen aller Beteiligten in Zukunft am besten gewahrt bleiben. Keine Partei muss verlieren, jeder kann aus einem solchen Konflikt als Gewinner hervorgehen.
Unter dem Siegel der Vertraulichkeit und der Neutralität hilft der Mediator bei diesem Vorgang; er ist „…wie ein Mitarbeiter eines Reisebüros: Er bestimmt nicht, wo die Reise hingeht, sondern er hilft den Klienten, ihre speziellen Ziele zu erreichen.“